
SÜDBURGENLAND. Ab der Saison 2023/24 bilden der TSV Hartberg und der FC Südburgenland eine Spielgemeinschaft, die als „SPG FC Südburgenland/TSV Hartberg“ in der 2. Frauen Bundesliga und der Steirischen Frauenoberliga Süd spielen wird.
„Die Harmonie in den Gesprächen hat gepasst! Das Ergebnis ist ein Gewinn für beide Seiten. Wir spielen zunächst weiter in Mischendorf und fühlen uns hier auch sehr wohl. Mögliche TV-Spiele könnten auch in Hartberg stattfinden. Auch das Frauenfußballzentrum der HAK Stegersbach ist Teil der Kooperation“, sagt FC Südburgenland-Obmann Christian Marth.
Gemeinsame Ziele sind der rasche Wiederaufstieg der Südburgenländerinnen in die Planet Pure Frauen Bundesliga, sowie die neue Möglichkeit jungen Talenten aus der Region Hartberg eine sportliche Basis zu bilden. „Wir wollen auch ein 1c-Team aufbauen“, so Marth.
“Diese Spielgemeinschaft ist eine enorme Aufwertung und macht uns als Verein attraktiver für Neuzugänge und auch für eigene Spielerinnen längerfristig zu bleiben. Die moderne Infrastruktur, die uns nun ermöglicht wird, ist ein guter Anreiz”, meint Trainer Dieter Sachs.
„Unser Ziel ist es, den Frauenfußball gemeinsam in der Region Südburgenland und Oststeiermark auf neue Beine zu stellen und noch mehr Aufmerksamkeit darauf zu lenken. Wir wollen ihn gemeinsam auch weiterentwickeln. Die Kooperation ist auch eine Möglichkeit, arrivierte Spielerinnen wieder in die Heimat zurückzuholen“, so TSV Hartberg-Obmann Erich Korherr.
„Wir setzen damit einen Meilenstein und werden unsere Kräfte bündeln, damit diese Kooperation eine Erfolgsstory wird. Mit dieser Spielgemeinschaft haben wir nun auch in Hartberg endlich ein Frauenteam. Damit bieten wir jungen Talenten eine neue Chance“, freut sich TSV Hartberg-Präsidentin Brigitte Annerl.