In der 2. Runde der Planet Pure Frauenbundesliga gastierten beide Teams des FC SKINY Südburgenland bei der SG Austria Wien/USC Landhaus. Nach dem sensationellen Punktgewinn gegen SV Neulengbach in der Vorwoche durfte man bei den Südburgenländerinnen auch in Wien auf ein kleines „Fußballwunder“ hoffen. Für das Spiel der 1b rechnete man sich nach der guten Leistung zum Saisonstart realistische Chancen auf einen Punktgewinn aus.
Einen Punkt aus Wien entführt
Der große Favorit Austria/Landhaus nahm von Beginn an das Heft in die Hand. Bereits nach wenigen Minuten fiel der vermeintliche Führungstreffer für die Heimischen, welchen das Schiedsrichterteam zugegebenermaßen wohl zu Unrecht wegen Abseits aberkannte. Kurz darauf hatte die Mahlknecht-Elf bei einer weiteren Top-Chance Glück, nicht in Rückstand zu geraten. Daraufhin fing sich die FCS-Truppe aber ein wenig und kam ihrerseits innerhalb von zehn Minuten zu drei sehr guten Tormöglichkeiten: Zuerst konnte Susanna Koch-Lefevre den Ball aus spitzem Winkel nicht an der gegnerischen Torfrau vorbeibringen, dann verfehlte Stürmerin Franziska Thurner bei einem Lupfer über die Keeperin nur knapp das Tor; ein Talosi-Kopfball nach einer Freistoßflanke landete in den Händen von Schlussfrau Hinterberger. In weiterer Folge waren es aber wieder die Wienerinnen, die aufs Gaspedal drückten, jedoch einige gute Möglichkeiten (vor allem mit dem Kopf) liegen ließen. So ging es bei heißen Temperaturen mit einem 0:0 in die Kabinen.
Am Spielverlauf änderte sich in Hälfte zwei wenig. Austria/Landhaus war das spielerisch überlegene Team, scheiterte jedoch immer wieder an den tapfer verteidigenden Südburgenländerinnen und das ein oder andere Mal auch an der eigenen Chancenauswertung. Von der Gäste-Elf kam offensiv in dieser Phase wenig bis gar nichts. Dennoch hätte Susanna Koch-Lefevre ihre Mannschaft gut 25 Minuten vor Schluss in Führung bringen können, da gab es nach einem Foul an Thurner nämlich einen Elfmeter. Im ersten Anlauf scheiterte die Kapitänin an der Latte, bei der Wiederholung des Strafstoßes an Keeperin Hinterberger und wohl auch ein Stück weit an den eigenen Nerven. Nun versuchte man, zumindest den einen Punkt über die Zeit zu retten, wonach es auch lange aussah. Doch in der 84. Minute war es soweit und eine Flanke von der rechten Seite fand Pireci am langen Eck, die aus kürzester Distanz nur noch einnicken musste (1:0). Coach Mahlknecht reagierte sofort, stellte auf Dreierkette um und schickte Innenverteidigerin Talosi nach vorn. Nur 3 Minuten später sollte sich diese Umstellung bezahlt machen: Die eingewechselte Bettina Lukas steckte den Ball bei ihrem Bundesliga-Debüt schön auf Talosi durch, die ließ sich die Chance allein vor der Torfrau nicht nehmen und netzte zum vielumjubelten 1:1 ein, was gleichzeitig den Endstand bedeutete. Damit gelang den Südburgenländerinnen nach langer Zeit wieder ein Punktgewinn gegen die starken Wienerinnen.
Kein Punktezuwachs für Future League-Team
Anfangs neutralisierten sich beide Teams weitgehend, doch in Minute 17 konnte Landhaus/Austria Wien 1b durch Decker mit 1:0 in Führung gehen. Zehn Minuten später (27.) erhöhte Hajek auf 2:0 für die Heimischen. Ehe es in die Halbzeit ging, gelang dem FC SKINY Südburgenland 1b durch einen von Eva Holndonner verwandelten Elfmeter der Anschlusstreffer zum 2:1 (46+1). Doch in Halbzeit zwei vermochte man den nun mehr und mehr spielbestimmenden Gastgeberinnen spielerisch und offensiv wenig entgegenzusetzen. FCS-Schlussfrau Fazekas konnte sich einige Male auszeichnen, man selbst kam zu keiner nennenswerten Tormöglichkeit. Somit musste man sich den Wienerinnen, die sich damit die ersten Punkte der noch jungen Saison sicherten, mit 2:1 geschlagen geben.
Autorin:Susanna Koch-Lefevre